Der Tischtennisverein für Jeden

Der TTC Wenden zählt zu den führenden Tischtennis-Vereinen in Südwestfalen. Egal ob Leistungs- oder Hobbyspieler, jung oder alt: Jeder ist eingeladen im „Wendschen“ mit Plastikball und Schläger die schnellste Rückschlagsportart der Welt zu spielen. Der TTC spielt in der NRW-Liga – so hoch wie kein anderer Sportverein in der Region.

Engagiertes Trainerteam fördert Talente beim TTC Wenden

Das Trainerteam des Tischtennisvereins TTC Wenden zeichnet sich durch großes Engagement und Leidenschaft für den Sport aus. Mit viel Fachwissen und Erfahrung unterstützen sie die Spielerinnen und Spieler bei der Entwicklung ihrer Technik und Taktik. Besonders wichtig ist dem Team die Förderung jedes Einzelnen, unabhängig von Alter oder Leistungsniveau. Durch gezielte Trainingsmethoden und eine individuelle Betreuung sorgt das Trainerteam dafür, dass alle Mitglieder ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Ihre motivierende Art und der Teamgeist machen das Training zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Das fünf köpfige Trainerteam des TTC Wenden in den gelben Vereinstrikots.

Nachwuchsarbeit beim TTC Wenden:
Talente von morgen fördern

Die Nachwuchsarbeit beim TTC Wenden wird mit großer Leidenschaft und Hingabe betrieben. Der Verein legt besonderen Wert darauf, junge Talente frühzeitig zu fördern und ihnen eine solide Grundlage im Tischtennis zu vermitteln. Mit professionellen Trainern und individuell abgestimmten Trainingsplänen werden die Kinder und Jugendlichen nicht nur in ihrer Technik, sondern auch in ihrer mentalen Stärke und Teamfähigkeit geschult. Der TTC Wenden schafft ein motivierendes Umfeld, in dem Spaß am Sport und der Wille zur Weiterentwicklung Hand in Hand gehen. So wächst der Nachwuchs nicht nur zu erfolgreichen Spielern heran, sondern auch zu echten Tischtennisbegeisterten.

 

 

Alle Jugendspieler des TTC Wenden in den Vereinstrikots.

Sport als Therapie

Beim Tischtennis-Club (TTC) Wenden gibt es seit Anfang 2023 auch ein Trainingsangebot für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Der Verein ist damit einer von bundesweit rund 140 Stützpunkten der Vereinigung Ping-Pong-Parkinson. PPP ist ein Selbsthilfenetzwerk von Vereinen und Einzelpersonen, das sich um Parkinson-Erkrankte und deren Angehörigen kümmert. Es wurde 2020 gegründet.

Parkinson ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems und führt zu steifen Muskeln, Zittern oder verlangsamten Bewegungen. Heilbar ist die Krankheit bisher nicht. Neben Medikamenten können Betroffene auch mit Tischtennis dagegen ankämpfen. Die Verschlechterung der Symptome soll durch den Sport an der Platte verlangsamt werden, wie erste Studien nachweisen.

 

 

 

Christian Siepermann und Andreas Koch geben sich die Hände.

Positive Erfahrungen hat auch Andreas Koch gemacht, der ebenfalls an Parkinson erkrankt ist. Der 51-Jährige hat den Parkinson-Stützpunkt in Wenden initiiert. „Tischtennis verbessert zum Beispiel die Beweglichkeit, Reaktion, Schnelligkeit und die Augen-Hand-Koordination“, sagt Koch. „Der Sport steht am Stützpunkt im Mittelpunkt, aber wir nutzen die Chance natürlich auch, um uns über Parkinson auszutauschen.“

Parallel zum Training des TTC

Als Koch eine Kooperation mit dem örtlichen Tischtennisverein anfragte, sagte der TTC Wenden sofort zu. „Unsere Halle ist groß genug. Wir wollen den Platz gern nutzen, um Parkinson-Erkrankte zu unterstützen“, so TTC-Vorsitzender Christian Siepermann. Jeden Montag ab 20 Uhr können alle Betroffenen, die sich fit genug fühlen, in der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum in Wenden trainieren – parallel zum regulären Training des TTC Wenden. 

Andreas Koch spielte vorher Fußball, er ist auch Altliga-Geschäftsführer des FC Altenhof. Fußball habe ihm in den ersten Jahren nach der Diagnose enorm geholfen. „Aber mittlerweile stoße ich dabei konditionell immer öfter an meine Grenzen und wollte etwas Anderes ausprobieren.“ So kam er auf Tischtennis. Weil der nächste PPP-Stützpunkt in Kierspe 40 Kilometer entfernt ist, gründete Koch in Wenden einen weiteren. 

 

 

Die 4 Spieler und Spielerinnen der Ping Pong Parkinson Abteilung.

Mitglied werden

Der TTC Wenden fördert mit dem Motto „Sport – Spaß – Geselligkeit“ das Miteinander im Verein. Neben regelmäßigen Veranstaltungen wie Sommerfesten und Winterwanderungen ist die Vereinsfahrt der gesellschaftliche Höhepunkt. Der Verein bietet auch Kindern die Chance, im Grundschulalter Tischtennis zu probieren, fördert soziale Werte und stärkt das Selbstvertrauen. Hobbyspieler sind ebenso willkommen, um aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Der TTC setzt auf generationenübergreifendes Spielen und plant, seine Jugendmannschaften weiter auszubauen.

 

Beitrittserklärung herunterladen

Julian Buhl steht an der Tischtennis und holt zum Schlag gegen einen Tischtennisball aus.

Das könnte dich auch interessieren