Michael Scheppe 10. November 2024
Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft des TTC Wenden nehmen Kurs auf die Herbstmeisterschaft. Am Wochenende gewannen beide Teams erneut und stehen weiterhin an der Tabellenspitze.
Die erste Auswahl holte einen ungefährdeten 9:2-Erfolg gegen TTC Borussia Brand aus der Nähe von Aachen. Es war der siebte Sieg im achten Spiel. Die Wendschen sind aus der Landesliga in die Verbandsliga aufgestiegen und spielen so hoch wie kaum ein anderer Sportverein im Kreis Olpe.
Eigentlich hatte der TTC das Ziel, die Klasse zu halten. Doch die Saison läuft deutlich besser als erwartet. „Der Herbstmeistertitel ist uns fast schon sicher“, sagt Kapitän Thomas Middel. Drei Spiele stehen in der Hinrunde noch an, darunter gegen den Tabellenletzten und den -vorletzten. „Es müsste schon ganz komisch laufen, wenn wir all diese Spiele verlieren sollten“, meint Middel. Zudem hat der TTC zum Zweitplatzierte Netphen, der auf fünf Siege und zwei Niederlagen kommt, bereits einen Vorsprung aufgebaut. Der Saisonauftakt gegen Netphen war das einzige Spiel, das der TTC bislang verloren hat.
Was auch für den TTC spricht: er hat die besten Spieler der Liga in seinen Reihen. Michal Wierzchowski aus Polen, der den TTC seit der vergangenen Saison unterstützt, ist mit seiner 11:1-Bilanz der beste Akteur der Klasse. Alvaro Fuentes aus Chile (13:0) und Julian Buhl (10:4) gehören ebenfalls zu den Top Ten.
TTC setzt auf Aufstieg der Zweiten
Strategisch noch wichtiger ist für den Club allerdings der Aufstieg der zweiten Mannschaft, die in der Zweiten Bezirksliga spielt. Dadurch soll der Abstand zur Ersten verringert werden. Der TTC-Vorstand erhofft sich dadurch auch, attraktiver für Spieler aus der Region zu werden. Die Zweite gewann am Samstag zeitgleich zum Spiel der Ersten 9:1 gegen Valbert. Das war der sechste Sieg im sechsten Spiel. Weil Toni Menne krankheitsbedingt ausfiel, spielte Philipp Schneider für ihn. Schneider war aber eigentlich für das Spiel der Ersten gesetzt.
Trainer Uwe Höfer entschied sich dazu, die Zweite zu stärken, um das Ziel Aufstieg nicht zu gefährden – und nahm damit eine Schwächung der Ersten in Kauf. „Mir hat diese Unterstützung sehr gefallen“, sagte Höfer nach den Spielen. „Wir sind stark, weil wir ein großes gemeinsames Team sind.“ Auch Kapitän Middel freute der Doppelerfolg: „Es hat alles funktioniert, was funktionieren sollte.“ Er fügte hinzu: „Es läuft fast schon zu gut.“ Die Zweite hat an diesem Spieltag zudem den Einzug ins Pokal-Halbfinale geschafft – mit einem 4:1-Erfolg gegen Saalhausen. Für die anderen Teams lief es unterschiedlich: Die fünfte Mannschaft verlor 1:9 gegen Bierbaum 3. Im Nachwuchsbereich holte die Jugend gegen Eckmannshausen ihren zweiten Sieg im vierten Spiel. Beide Schülerteams verloren indes ihre Begegnungen gegen Siegen.