Suchen

1000 Euro Preisgeld: TTC Wenden wird für Parkinson-Initiative ausgezeichnet

1000 Euro Preisgeld für den TTC Wenden (v. l.): Peter Niklas vom Gemeindesportverband Wenden, Stützpunktleiter Andreas Koch, TTC-Geschäftsführer Thorsten Schröder und Andrea Bender vom Marketing der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen. 1000 Euro Preisgeld für den TTC Wenden (v. l.): Peter Niklas vom Gemeindesportverband Wenden, Stützpunktleiter Andreas Koch, TTC-Geschäftsführer Thorsten Schröder und Andrea Bender vom Marketing der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen.

Andreas Koch, Michael Scheppe 12. Oktober 2024

Der TTC Wenden ist für seine Förderung von an Parkinson erkrankten Sportlern ausgezeichnet worden. Bei dem Wettbewerb „Sterne des Sports“, das ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken-Raiffeisenbanken, bekam der TTC den bronzenen Preis überreicht. Dieser ist mit 1000 Euro dotiert.

Der TTC bietet Menschen, die an der Nervenkrankheit Parkinson leidet, seit Anfang 2023 ein Trainingsangebot. Der Verein ist einer von bundesweit rund 200 Stützpunkten der Vereinigung Ping-Pong-Parkinson. PPP ist ein Selbsthilfenetzwerk von Vereinen und Einzelpersonen, das sich um Parkinson-Erkrankte und deren Angehörigen kümmert. Es wurde 2020 gegründet. Erste Studien zeigen, dass der Sport an der Platte die Verschlechterung der Symptome aufhält.

Stützpunktleiter von PPP in Wenden ist Andreas Koch, der selbst an Parkinson erkrankt ist. Neben ihm kommen rund ein halbes Dutzend Personen regelmäßig zum Training in die Halle. „Der TTC Wenden steht nicht nur für sportliche Erfolge und eine gute Jugendförderung, sondern will auch an Parkinson erkrankten Menschen helfen, ihre Lebensqualität zu steigern“, sagt stellv. TTC-Vorsitzender Michael Scheppe.

Der TTC Wenden hat über 100 Mitglieder, die erste Mannschaft spielt nach dem Aufstieg aus der Landesliga gerade in der Verbandsliga – und damit so hoch wie kein anderer Sportverein im Kreis Olpe.

TTC nimmt bei WM in Slowenien teil

Für die Parkinson-Gruppe aus Wenden steht ein besonderes Ereignis bevor. Von diesem Montag bis Freitag findet in Lasko in Slowenien die Ping-Pong-Parkinson-Weltmeisterschaft statt. Vom TTC Wenden nehmen mit Andreas Koch, Thorsten Wottrich und Anett Otto drei Spieler teil. Alle spielen im Einzelwettbewerb mit – Koch und Wottrich auch zusammen in der Doppelausspielung.

Im Mixed-Wettbewerb tritt Wottrich gemeinsam mit Otto an. Und Koch spielt hier mit Andrea Müllner vom TV Wunsiedel in Bayern. Das Duo Koch/Müllner gewann im Frühjahr die Deutschen Meisterschaften. 

PPPAndreas Koch, Andrea Müllner, Anett Otto und Thorsten Wottrich (v.l.).

Für Stützpunktleiter Koch ist die WM mehr als nur ein sportliches Event. Sie sei auch ein Symbol für Entschlossenheit und Gemeinschaft. „Spielerinnen und Spieler aus 23 Nationen werden zeigen, dass Parkinson sie nicht davon abhält, ihre Leidenschaft für den Kampf von Tischtennissport gegen Parkinson zu leben.“ Im Rahmen der WM können sich die Teilnehmer vernetzen, es gibt Workshops und Vorträge.

TTC Wenden richtete Turnier für Parkinson-Erkrankte aus

Für Koch und sein Team ist es das nächste Highlight in wenigen Tagen. Kürzlich richtete der TTC erneut den Stada-Cup aus, zu dem die 32 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen. Mit dieser Teilnehmerzahl war der Wettbewerb einer der größten Turniere überhaupt – und auch deutlich größer als das Wendener Premierenturnier vor einem Jahr. 

Koch bezeichnete alle 32 Teilnehmer als Sieger. „Alle Teilnehmer sind mit einem Lächeln nach Hause gegangen. Das war unser Ziel, das haben wir erreicht und sogar übertroffen.“ Zur Siegerehrung, bei der auch Wendens zweite stellv. Bürgermeisterin Jutta Hecken-Defeld anwesend war, holte Koch das gesamte Teilnehmerfeld nach vorn und überreichte allen Mitspielern eine Urkunde.

Besonderen Applaus bekam Vorjahressieger Holger Teppe, der das Turnier erneut gewann. Platz zwei belegte Maik Gühmann. Dritter wurde der Vorjahreszweite Jens Rattai. Einer der Anwesenden lobte die „besonders familiäre Atmosphäre“ des Turniers in Wenden. „Das macht die Vorfreude auf die WM in Slowenien noch größer.“

Die PPP-Gruppe in Wenden freut sich über weitere Verstärkung – unabhängig vom Geschlecht, Alter oder dem Grad der Beeinträchtigung. Jeden Montag ab 20 Uhr findet das Training in der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum in Wenden statt. Interessenten können sich per E-Mail unter koch@ttc-wenden.de melden.

   

Unsere Sponsoren

 

Logo Polygon Homepage2KochBaupartnerLogo Stewe3berghof4sparkasse6marketeins8LogoJungePDK LogoLogo HänerFahrschule Koenig

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen